copyright 2014 - 2019: Helmut Schubert
Klinik
Die Shelkar Klinik wurde im Jahre 1980 vom ehrwürdigen früheren Shelkar
Amchi Dr. Ngawang Choenphel La gegründet, nachdem er von einer
Privataudienz von Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama zurück kam. Seine
Heiligkeit der Dalai Lama riet ihm Tibetern und Nichttibetern, die in Nepal
lebten zu helfen und dafür zu sorgen, daß sich die tibetische Medizin und
Philosphie in Nepal weiterentwickelt und fortsetzt.
Shelkar Amchi Dr. Ngawang Choenphel La war sehr erfolgreich in seiner
Arbeit. Er behandelte zahlreiche Krebsleiden, Tumore und TBC.
Zu jener Zeit waren Ordination, Apotheke und Warteraum für die Patienten
in einem einzigen Raum untergebracht. Die Medizinen wurden auf dem
Balkon hergestellt und gelagert. Eine Baumwollplane diente als Schutz vor
der Witterung.
Trotz dieser ärmlichen und beengten Verhältnisse leistete der ehrbare Dr.
Ngawang Choenphel hervorragende Arbeit. Die Shelkar Klinik entwickelte
sich langsam und beständig. So konnte er sich 1987 auf zwei Räume
ausweiten. In einem Raum war die Klinik untergebracht. Der andere Raum
diente der Herstellung und Lagerung der tibetischen Medizin und als
Apotheke.
Vor seinem Dahinscheiden im Jahr 1994 initierte der ehrwürdige Dr.
Ngawang Choenphel La seinen engsten und vertrautesten Schüler Dr.
Lopsang als seinen Nachfolger, um seine Vision weiterzutragen und die
Shelkar Amchi Linie weiterzuführen.
Dr. Lopsang übernimmt die Verantwortung für die
Verwaltung des Shelkar Instituts
Die Shelkar Klinik ist eine der ältesten Kliniken der traditionellen tibetischen
Medizin in Kathmandu. Nachdem Dr. Lopsang die Verantwortung für die
Verwaltung übernommen hatte, konnte die erfolgreiche Arbeit fortgeführt
werden. Die Klinik befand sich innerhalb des Shelkar Klosters und konnte
bald den Standort in die Nähe des Bodanath verlegen. Für die Patienten
war der Umzug sehr angenehm, denn die Klinik war jetzt viel leichter
erreichbar. Und es war mehr Platz für die täglichen Konsultationen.
Im Jahr 2000 begann Dr. Lopsang in westliche Länder zu reisen und dort
Vorträge über tibetische Heilpflanzen und tibetische Medizin zu geben,
sowie über die Herstellung des Gleichgewichts zwischen Körper und
Bewußtsein auf der Basis des Verständnisses der tibetischen Philosophie.
Sie gaben auch Initierungen in die Meditation über den Medizin Buddha auf
der Grundlage der Lehren ihres Wurzel-Meisters dem ehrwürdigen Dr.
Ngawang Choenphel La.
Die tibetische Medizin wird auch im Westen zunehmend bekannter. Doch
nur zu oft betrachtet man ihre Erkenntnisse auf der Grundlage der
westlichen Medizin und baut sie in die westlich-medizinische Terminologie
ein. Daher hat Dr. Lopsang begonnen auch über die drei energetischen
Prinzipien der tibetischen Medizin: Rlung, mKhris pa und Bad kan zu
referieren, um ein grundsätzliches Verständnis für ihr Zusammenspiel und
ihre Bedeutung für die inneren Organe zu vermitteln. Besonders wichtig für
die westliche Welt, sind in diesem Zusammenhang auch Ernährung und
Verhalten, deren besseres Verständnis bereits ein wichtiger Schritt zur
gesundheitlichen Vorsorge sein kann.
Die Wichtigkeit dieses alten Heilungssystems erkennend, haben Menschen
im Westen beschlossen die Arbeit des Shelkar Instuts zu unterstützen.
Durch ihre wertvolle finanzielle Unterstützung war und ist es möglich die
Vision des ehrwürdigen Dr. Ngawang Choenphel La weiter zu tragen. Die
Shelkar-medizinische Ausbildungsstätte des Shelkar Instituts "die Shelkar-
Schule" gibt das alte Wissen an ernsthafte junge Ärzte weiter. Die Klinik
führt die soziale Arbeit in Kathmandu fort und der Shelkar-
Fertigungsbetrieb produziert die wertvolle tibetische Medizin nach alten
überlieferten Rezepten.
Auf Grund der guten Entwicklung und der glücklichen Hand der
Verwaltung, konnten das Institut, die Klinik und der Fertigungsbetrieb 1998
noch einmal in größere Räumlichkeiten umziehen. Vorher gab es für den
Kliniksbereich nur zwei Räume. Den Ordinationsraum und die Apotheke,
die gleichzeitig als Wartezimmer diente.
Mit 4 Räumen: der Apotheke,dem Ordinationsraum, dem Wartezimmer und
dem Behandlungsraum hat die Klinik nun einen guten Standard erreicht.
Heute besteht die Klinik in Nepal seit mehr als 20 Jahren. Seit ihrer
Gründung verrichtet sie soziale Arbeit.
Sie offeriert kostenlose Medikamentierung an die Flüchtlinge aus Tibet, die
neu ins Land herein kommen, an Mönche und Nonnen, an alte Menschen
über 70 und Arme in Nepal.
Insbesondere waren die Asylsuchenden aus Tibet zahlreichen
unbeschreiblichen Qualen ausgesetzt. Sie brauchen dringend medizinische
Versorgung aber auch Nahrung, Unterkunft und Kleidung.
Bis zum heutigen Tag hat die Klinik mehr als 10.000 kostenlose oder um
50% verbilligte Medikamentierungen verabreicht. Aus diesem Grunde wird
die Shelkar Klinik in der Bevölkerung sehr geschätzt und ist daher auch
sehr erfolgreich.