Dr. Lopsang ist der amtierende achte
Shelkar Amchi. Ein guter Arzt ist nicht
nur einer, der über großes medizinisches
Wissen und viel Erfahrung verfügt; es
sind auch Weisheit und Reife seiner
Persönlichkeit, die auf den Patienten
wirken und dessen Heilkräfte aktivieren.
"Heilen" und "Heil" werden in der tibetischen Kultur nicht in der Weise
getrennt, wie es bei uns üblich ist. Ärzte waren traditionell fast immer
Mönche, und die gute geistige Verfassung ihrer Patienten lag ihnen
ebensosehr am Herzen wie ihr körperliches Wohl.
Die tibetische Heilkunde ist, wie alle alten Heilsysteme, natürlich
ganzheitlich orientiert. Die grundlegende Lehre von der Wechselbeziehung
zwischen Geist und Körper gilt dabei nicht nur im Hinblick auf den
Patienten; auch der Einfluss, den die geistige Verfassung des Arztes auf
den Patienten hat, wird berücksichtigt. Nicht nur das Wissen des Arztes ist
gefragt, sondern auch seine ausgeglichene, freundliche, mitfühlende
Geisteshaltung. Dr. Lama Lopsang DONYÖ ist tibetischer Mönchsarzt und
Leiter des Shelkar Tibetan Medical Institut in Kathmandu/Nepal.
Im Alter von 6 Jahren wurde Dr. Lopsang Mönch im Shelkar Kloster hier in
Nepal.
Im Kloster wurde er von Dr. Ngawang Choephel, siebter in der
Abstammungslinie der Shelkar Medizin Praktizierenen unterrichtet. Er
erlernte das Grundwissen tibetischer Grammatik und die tibetische
Handschrift.
Später wurde er unterwiesen in den klösterlichen Bräuchen und Ritualen
und lernte Bildhauerei, Trompetenblasen, Trommelschlagen sowie auch
die lange Trompete zu blasen. Des weiteren erlernte er die Rezitationen
von buddhistischen Texten wie es vom Kloster verlangt wird.
Im Alter von 12 Jahren fing er unter der Anleitung von Dr. Ngawang
Choephel an, Tibetische Medizin zu studieren.
Vor Allem erlernte er das "Root Tantra, Explanatory Tantra, Oral
Transmission Tantra and the Last Tantra" und hatte zusätzlich noch
Gelegenheit tibetisch Medizintexte zu studieren. Auch bekam er von
seinem "Wurzel-Guru" Dr. Ngawang Choephel mündliche Unterweisungen
und Unterricht und wurde in den speziellen Methoden der Pillenherstellung
und den fortführenden Therapien eingewiesen.
Von diesem bekam er auch alle Herzeinweihungen des Buddhismus.
Bald nachdem er das geheime Wissen der tibetischen Medizin an seinen
Schüler Dr. Lopsang Lama übermittelt hatte, starb Dr. Ngawang Choephel
im Jahre 1994.
Vor seinem traurigen Dahinscheiden, hinteließ er seinem jüngeren Bruder
Ven. Lobsang Samten ein Testament, in dem er seinem ihm sehr
nahestehenden Schüler Lopsang Lama die Verantwortung für die Klinik
übergab.
So praktiziert er seit fast 30 Jahren tibetische Medizin.
Die erste Ausbildungsgruppe für tibetische Medizin hat unter seiner
Führung und seinem tiefgehenden Unterricht bereits den Abschluss
erreicht. Die Absolventen arbeiten jetzt als Amjees in Nepal, Indien und
Buthan.
Shelkar Amjee (Ven) Lopsang hat für seine jahrelange Tätigkeit als Arzt
und im sozialen Bereich in Nepal, Deutschland und Österreich zahlreiche
Auszeichnungen und Danksagungen erhalten.
In diesem Zusammenhang erhielt er für seine unermüdliche Arbeit auch
eine "Goldmedallie" und den "Shiramoni Award" von der indischen
Gesellschaft für Alternativmedizin in Kalkutta .
Dr. Lopsang Lama hat innerhalb der letzten 3 Jahre eine erfolgreiche
Forschung über die Behandlung von Gallensteinen, Nierensteine und
Zysten im Uterus betrieben. Aufgrund dessen verfügt er jetzt über eine
hervorragende Therapie für diese Erkrankung.
e-mail: drlopsang@shelkar-medicine.org
copyright 2014 - 2019: Helmut Schubert
Dr. Lopsang Lama